…denn auch in diesem Jahr findet wieder unsere Freizeit in Obersteinbach statt.

Gemeinsam gehen wir vom 25. Mai bis 29. Mai mit 40 GTS-Kindern auf Reisen.

Unser Anwesen liegt mitten in der Natur und es erwarten uns verschiedene Werk-Spiel- und Bastelangebote, gemeinsame Mahlzeiten, Geländespiele, Spieleabende und vieles mehr.

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.

Freizeit 2022 Flyer

Wir haben vom Stuttgarter Kindermuseum “Junges Schloss”  Playmais geschenkt bekommen. Über dieses Geschenk haben sich unsere Kinder sehr gefreut. Es sind tolle Playmais-Figuren wie Tiere, Kronen, Girlanden, Blumen und vieles mehr entstanden.

Unsere AGs gehen in die nächste Runde.

Der Renner für dieses AG- Saison ist die „Harry Potter AG“. Zudem gibt es als Klassiker das „Backen“ und die „Kinderkochschule“. Sportlich wird es in der AG „FuHaBall“, ein Mix aus Fußball und Handball bereitet den Kindern jede Menge Spaß. Da unsere Lindenschulhühner versorgt werden müssen, gibt es passend dazu die „Hühner-AG“. Die „Lindenschulreporter-AG“ berichtet wöchentlich über die News der Lindenschule. Wem es im Hier und Jetzt zu langweilig ist, darf in die „Zeitreise-AG“ und vieles über unsere Vorfahren lernen. Bei „Natur-und Tiere-AG“ geht es ab an die frische Luft und es wird einiges über die Welt der Tiere gelernt. Wer kreativ sein möchte darf dies in der „Töpfer-AG“.

In unseren Projekten geht es dieses Mal um „Die Welt der Medien“. Die Kindergruppen rotieren sieben Wochen lang und erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Medien.

Sie erfahren:

alles rund um das Thema Radio,

finden heraus wie das Internet funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat,

lernen etwas zum Thema Werbung und probieren aus wie man selbst Werbung machen kann,

dürfen bei der Projektgruppe „Buchdruck“ selbst kreativ werden,

lernen was es mit einem Hörspiel auf sich hat und erstellen ihren eigenen Film

 

 

In unseren diesjährigen Faschingsferien drehte sich alles um das Thema „So ein Wetter“.  So konnte man am Montagmorgen in der Lindenschule zwischen Cowboys, Prinzessinnen und Clowns auch eine verkleidete Sonne, Gewitterwolke, Schneeflocke, einen Regenbogen, sowie einen Blitz im Schulhaus entdecken.

In unserer Ferienwoche gab es kreative Workshops und die Kinder konnten ihre eigenen Thermometer, Wetterhähne, Windspiele oder Wolkenanhänger herstellen. Darüber hinaus gab es viele Stationen in denen die Kinder spielerisch ihr Wissen erweitern konnten. Durch unterschiedliche Experimente, an denen die Kinder selbstverständlich mitbeteiligt waren, konnten sie lernen wie ein Regenbogen und eine Wolke entsteht oder was bei einem Gewitter passiert.

Neben unseren Angeboten in der Schule gab es auch gemeinsame Ausflüge, welche die Ferienwoche noch abwechslungsreicher machten.

Beim Mitmach-Museum „Ran an den Stoff“ im Jungen Schloss konnten die Kinder ihre eigenen Taschen designen und herausfinden wie sich die Mode im Laufe der Zeit veränderte.

Ein weiterer Höhepunkt der Woche war für viele das gemeinsame Eislaufen.  Einige konnten bereits von Anfang an ihr Können auf dem Eis präsentieren, andere standen das erste Mal auf dem Eis und waren am Ende des Tages ganz stolz auf sich.

Da der Wetterfrosch wohl die ganze Woche oben auf der Leiter saß, wurden wir auch am letzten Tag mit viel Sonnenschein beglückt. Einen krönenden Wochenabschluss mit viel Sonnenschein hatten wir daher mit unserer kleinen Freitagswanderung. Zusammen spazierten wir über Wald und Wiese, unterhielten uns über spannende Themen und genossen die angenehmen Temperaturen.

Bei der gemeinsamen Abschlussrunde am Freitagnachmittag konnten sich die Kinder gar nicht entscheiden, was denn jetzt das Top der Woche war – über den Flop der Woche waren sich aber alle einig „Die Woche ging viel zu schnell vorbei.“

 

Für 6 Wochen wurde es mittwochs kreativ. Bei unserem großen Kunstprojekt gab es 6 verschiedene Angebote rund um das Thema Kunst. Neben optischen Illusionen, Fotocollagen, bei Besuchen in der Kinderaktivwerkstatt und der Kunst des Knipsens würden die Kinder selbst zu kleinen Künstlern. Bei dem Projekt „große Kunst“ wurde in unserem neuen Spielzimmer aus einer weißen Wand ein kunterbuntes Wandbild. Es wurden Ideen gesammelt, Entwürfe gezeichnet und natürlich auch gemalt. Jedes GTS-Kind konnte mitmachen und einen Teil der Wand anmalen.

Jetzt fliegen fantasievoll und lebendig Heißluftballons, Zeppelin und ein Drachen auf der Wand.