In dieser Projektrunde lernen wir unseren Körper besser kennen.

Ohr
Wo im Körper ist der kleinste Knochen zu finden? Richtig, im Ohr. Das Ohr ist nicht nur für das Hören, sondern auch für das Gleichgewicht von Bedeutung. Beim Projektthema Ohr finden wir heraus, wie unser Gehör trainiert ist, wie es ist gehörlos verschiedene Situationen zu meistern und wie laut viele Geräusche aus dem Alltag sind. Natürlich lernen wir auch spannende Fakten über das Ohr und machen einen Hörtest.

Auge
Hier entdecken die Kinder, wie unser Auge funktioniert und wieso manche schlecht in die Nähe oder Ferne sehen. Dabei erfahren sie auch, wie unglaublich gut ein Adler sieht und basteln etwas passendes zum Thema.

Hand
Bei diesem Thema werden wir uns der verschiedenen Funktionen der Hand bewusst und tauchen auch in die visuelle Sprache der Gehörlosen ein. Wir lernen erste Gebärden, erkunden die Bedeutung der Gebärdensprache und entwickeln ein tieferes Verständnis für Inklusion und Barrierefreiheit.

Einsames Floß
Auf einem auf dem Meer treibenden Floß gefangen, müssen sich die Kinder gegenüber einem hungrigen Krokodil bewähren, das mit aller Kraft versucht, die Schiffbrüchigen ins Meer zu ziehen. Dieses körperbezogene Spiel fördert nicht nur die Bewegungsfreude, sondern hilft den Kindern ihre eigenen Kräfte und Grenzen besser kennenzulernen.

Beine
In unserem Projekt dreht sich alles rund um das Thema Beine. Die Kinder erfahren, wie wertvoll es ist, laufen zu können und dass das nicht für alle Menschen selbstverständlich ist. Sie lernen, wie Menschen mit Beeinträchtigungen beim Laufen ihr Leben meistern, Sport treiben und aktiv am Alltag teilnehmen können. In spannenden Spielen und einem Parkour entdecken die Kinder ihre eigene Geschicklichkeit und gewinnen neue Eindrücke über sich selbst und ihre Beine.

Rücken
Hier lernen die Kinder wie die Wirbelsäule aufgebaut ist, welche Funktionen sie hat und welche Bewegungen sie ermöglicht. Außerdem schauen wir uns an, welche Übungen zu einem starken und zugleich gesunden Rücken beitragen.

Gleichgewicht
In unserem Projekt zum Gleichgewichtsorgan lernen die Kinder zunächst in einer kurzen Theorieeinheit, wo sich das Gleichgewichtsorgan im Körper befindet und wie es funktioniert. Anschließend probieren sie verschiedene Übungen auf dem Boden aus, um das eigene Gleichgewicht zu spüren und zu trainieren. Zum Abschluss dürfen sie sich auf Balance Boards und Bällen ausprobieren, um ihr Gleichgewicht spielerisch herauszufordern und zu verbessern.

Herz
Warum ist das Herz so wichtig?
Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Es sorgt dafür, dass du lebendig bist, indem es Blut durch deinen Körper pumpt und Sauerstoff und Nährstoffe zu allen Zellen bringt.

Trampolin
Diese Gruppe bildet ein Sonderprojekt. Man läuft gemeinsam in die Sporthalle im Scharnhauser Park, wo eine Mitarbeiterin mit Geräteschein das große und kleine Trampolin aufgebaut hat. Dort lernen die Kinder verschiedene Figuren zu springen.

Radio
Unser Klassiker. Hier überlegen sich die Kinder, welche Neuigkeiten aus aller Welt, sie gerade interessieren. Das kann mal das aktuelle Mittagessen sein, welche neue Tierart gerade entdeckt wurde, wie das Wetter werden soll oder weshalb die Blätter im Herbst ihre Farbe verlieren.
Abgerundet wird das Ganze durch den Witz der Woche.
Am nächsten Tag wird der Beitrag von den Kindern live über unsere Lautsprecheranlage „ausgestrahlt“.

Zeitung
Das Lindenblatt ist unsere Wandzeitung. Unter Anleitung suchen sich die Kinder Themen aus Büchern und dem Internet heraus und schreiben dazu eigenständig Artikel. Jede Woche gibt es auch einen Rätsel-Krimi, bei dem die Lösung in den Briefkasten eingeworfen werden kann. Für die richtige Lösung gibt es dann einen Preis.